elektr. Triebwagen, 1926 für die L.B.P.-H. gebaut
Gebaut wurden zwei Triebwägen, die bis 1963 auf der Lokalbahn Payerbach-Hirwschang im Einsatz waren. Die Wagen wurden nach Einstellung des Personenverkehrs an die Zillertalbahn verkauft, wo die Wagenkästen im Jahr 1964 abgewrackt und die Fahrgestelle zu Güterwagen mit Rungen umgebaut wurden. 1999-2004 wurde ein Fahrzeug unter Verwendung originaler Drehgestelle und dem Kasten eines Beiwagens originalgetreu wieder aufgebaut.
Das Fahrzeug ist in Betrieb.
Hersteller: | mechanischer Teil: Grazer Waggonfabrik, elektrischer Teil: Siemens-Schuckert / Wien |
Baujahr: | 1926 |
Fahrzeugmasse: | 18 520 kg |
Länge über Puffer: | 13 845 mm |
Achsfolge: | Bo' Bo' |
Leistung: | 4x28 kW |
Bremsen: | mechanisch + generatorische Lok- und Zugbremse + Vakuumbremse |
Antrieb: | Tatzlagerantrieb, 1-stufiges Stirnradgetriebe |
Steuerung: | Schleifringfahrschalter |
Fassungsvermögen: | 56 Sitzplätze |