Alle Preise in EUR inkl. MWSt, zuzüglich € 3,- Verpackungspauschale und Versandspesen laut Posttarif. ÖGLB-Vereinsmitglieder erhalten 10% Ermäßigung (Mitgliedsnummer bei Bestellung angeben), ausgenommen Aktionen und Sonderpreise.
Die Lieferung erfolgt auf offene Rechnung, ein Zahlschein wird beigelegt.
Bitte richten Sie die Bestellung an: ÖGLB, Poschgasse 6, 1140 Wien oder E-Mail: info@lokalbahnen.at
112 Seiten, 137 Fotos. Vereinschronik 1977-2005
Abriss über die Höllentalbahn und die Bergstrecke sowie aller Fahrzeuge und Fahrzeuglisten. Erinnerungen bekannter Persönlichkeiten aus dem Verein.
statt €24,00 jetzt zum Sonderpreis von nur €18,00
76 Seiten, 114 Fotos. Vereinschronik 2006-2020
Werner Schiendl hat die Vereinschronik der ÖGLB aktualisiert. Gerade die letzten 15 Jahre weisen bedeutende Ereignisse auf den beiden Bahnen der ÖGLB auf, die hier nun aus erster Hand kompetent, vollständig und objektiv dargestellt werden. Ein besonderes Plus sind die vielen Farbbilder aus der nunmehr 43-jährigen Geschichte unseres Vereins.
€ 18,00 – TIPP! Beide Bände sind im Kombi-Angebot zum Sonderpreis von nur € 29,00 erhältlich!
128 Seiten, 158 Fotos, viele Pläne und Skizzen.
Umfassende Geschichte der Bergstrecke, ihrer Bauwerke, aller Fahrzeuge und der Museumsbahnaktivitäten 1990-2005
€26,00
Von der Lokalbahn Payerbach-Hirschwang zur Höllentalbahn. Mit historischen und aktuellen Filmdokumenten.
S/W und Farbe, 54 min, DVD
€ 16,00
Die Bergstrecke im Wandel der Zeit, mit außergewöhnlichen Filmaufnahmen des Ötscherland-Express mit verschiedenen Lokomotiven.
Farbe, 110 min, DVD
Verbilligt! € 23,00
136 Seiten, 150 Fotos, 10 Pläne. Viele Details zur Geschichte der L.B.P.-H. und dem ersten Museumsbahn-Jahrzehnt im Höllental.
€ 6,00
64 Seiten, 50 Fotos, zahlreiche Typenpläne.
Beschreibung der Fahrzeuge der L.B.P.-H. und der Anfangszeit der Museumsbahn mit Listen und Plänen.
€ 3,50
Ergänzungsband, 72 Seiten.
Beschreibt die später hinzugekommenen Fahrzeuge, z.B. Molln, U.1 und 2190.01
€ 4,00
Nach mehrjährigen Recherchen in diversen Archiven konnte die Geschichte der L.B.P.-H. neu geschrieben und mit vielen bisher nicht veröffentlichen Bildern illustriert werden. Weitgehend unbekannt ist auch die bedeutende Rolle dieses Gebiets in verkehrsgeschichtlicher Hinsicht, abgesehen von der epochalen Semmeringbahn Carl von Ghegas: Georg Huebmers erster Tunnel 1820, viele Projekte für eine Eisenbahn von Payerbach über Reichenau bis auf das Raxplateau ab 1880, die leider nicht bis zur Ausführung gediehen, und schließlich die schmalspurige L.B.P.-H. nach Hirschwang ab 1918, die als Höllentalbahn noch heute fährt.
232 Seiten, 328 Bilder und 55 Pläne, € 48,00
Band 14 der Reihe „Durch Böhmens Hain und Flur“
Andreas Petrak setzt zwei Schmalspurbahnen in Mährisch-Schlesien in seinem bewährten Schreibstil ein detailliertes historisches und nostalgisches Denkmal und zeigt mit vielen zeitgenössischen Farbbildern die herbe Schönheit eines vergessenen Landstrichs.
Edition bohemica, Goldenkronach (Bayern) 2018
264 Seiten mit 450 Bildern und Plänen
€ 39,00
Band 12/1 dieser Reihe.
Dieses Werk von Andreas Petrak setzt sich mit den beiden von Neuhaus (Jindřichův Hradec) ausgehenden 760-mm-Schmalspurbahnen nach Neubistritz (Nová Bystřice) bzw. Wobratein (Obrataň) auseinander.
Edition bohemica, Goldenkronach (Bayern) 2019
264 Seiten mit 450 Bildern und Plänen
€ 39,00
Zwischen Sachsen und Österreich liegt das historische Böhmen, heute Teil von Tschechien. Dessen Bahnlinien widmet sich seit etlichen Jahren der letzte Reichsbahn-Archivar und jetzige Verleger Andreas W. Petrak mit der bei Kennern beliebten Buchserie „Durch Böhmens Hain und Flur“ seines Verlages edition bohemica.
Petr Beran, Helmut Bribitzer, Petr Rojk
Edition bohemica, Goldenkronach (Bayern) 2021
264 Seiten mit 450 Bildern und Plänen
€ 39,00
Werner Schiendl‘s neues Standardwerk zur „Mutter“ aller 760 mm-Bahnen auf 432 & 356 Seiten über einen bislang viel zu wenig beleuchteten Teil der Eisenbahngeschichte mit vielen Hintergrundinformationen, neuen historischen Fakten und zahlreichen Fotos, Skizzen und Plänen. Franz Gemeinböck stellt alle in Bosnien eingesetzten Schmalspurfahrzeuge technisch vor und schildert ihre wahrlich mitteleuropäische Geschichte.
€ 59,00
Hinweis: Der 1. Teil ist bereits ausverkauft.
Aus der Reihe „Bilderbuchbogen“ Verlag Railway-Media-Group, Fotos in Farbe: 295, Pläne: 2, Umfang: 160 Seiten Der Autor Werner Schiendl hat die Bahn auf dem Bozener Hausberg, dem Ritten, über 40 Jahre hindurch regelmäßig besucht und fotografiert. Er zeigt die schönsten Fotos aus seinem Fotoarchiv und hat zahlreiche an dere Eisenbahnfreunde- und fotografen für diesen Bildband gewinnen können.
€ 40,00