jeweils eigener Fahrplan und Sonderfahrpreise
40 Jahre Museumsbahn
am 27. Juli 2019
Kaum zu glauben, wie die Zeit vergeht. Seit 40 Jahren verkehren auf der Höllentalbahn Museumszüge! Dieses Jubiläum feiern wir mit einem Bahnhofsfest. Bei verschiedenen Mitmachstationen und einer Ausstellung unserer Arbeitsfahrzeuge können sich Groß und Klein selbst an der Streckenerhaltung versuchen. Für Stärkung sorgt Melis Stüberl unter anderem mit frisch gegrillten Würstel und Getränken. Zwischen Reichenau und Payerbach verkehren stündlich Sonderzüge in wechselnder Zugzusammenstellung mit Anschluss an die ÖBB-Regionalzüge.
Eintritt und Mitfahrt sind frei, weitere Details zu der Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem verlinkten Plakat:
Veranstaltungsplaket 40 Jahre Museumsbahn
2.7 MB
E-Lok im Planverkehr
am 20. Juni und 15. August 2019
An diesen beiden Tagen werden die Züge 4 bis 8 von der Elektrolok E1 aus 1903 (ersatzweise Diesellok V2 aus 1943) gezogen.
Mondweinfahrt
am 14. September 2019
Das (w)einmalige Lokalbahnerlebnis! Nachtfahrten durch bezaubernde Landschaft und Weinverkostung im Inneren des Schwarza-Viaduktes der Semmeringbahn.
Das Programm für diese Veranstaltung entnehmen Sie bitte der unten verlinkten Pdf-Datei.


ORF-Lange Nacht der Museen
5. Oktober 2019
In der ORF-Lange Nacht der Museen halten Museen und Galerien in ganz Österreich ihre Türen bis 1 Uhr Nachts offen. Auch unsere Züge sind an diesem Abend so lange unterwegs.
Das Zugteam begrüßt Sie in Payerbach in historischen Uniformen. Sie fahren mit dem originalgetreu restaurierten Triebwagen (Bj. 1926) in die Remise Hirschwang, wo historische und neue Bahnerhaltungsfahrzeuge und -werkzeuge ausgestellt sind. Auf der Rückfahrt steht eine Führung durch die Umformeranlage und Fahrdienstleitung in Reichenau auf dem Programm.