Die hier zur Verfügung gestellten Fotos dürfen im Rahmen der Berichterstattung über die Höllentalbahn unter Angabe der bei den Fotos vermerkten Credits frei verwendet werden.

2 Arbeitszüge im Bahnhof Payerbach-Lokalbahn: links Diesellok V10 mit dem Turmwagen für Arbeiten an der Fahrleitung und rechts Diesellok V2 mit Flachwagen zum Abtransport von Schnittgut
Fotocredits: © ÖGLB/Albin Michlmayr
Download in Originalauflösung 3872 x 2592

Überprüfen verschiedener Maße an einer Weiche im Bahnhof Payerbach-Lokalbahn
Fotocredits: © ÖGLB/Albin Michlmayr
Download in Originalauflösung 3872 x 2592

Verladen von Gleisschotter in die Kipploren
Fotocredits: © ÖGLB/Albin Michlmayr
Download in Originalauflösung 3872 x 2592

Ausbringen von Schotter bei einem neu verlegten Gleis
Fotocredits: © ÖGLB/Albin Michlmayr
Download in Originalauflösung 3872 x 2592

Ausbringen von Schotter bei einem neu verlegten Gleis
Fotocredits: © ÖGLB/Albin Michlmayr
Download in Originalauflösung 3872 x 2592

Gleisbau: Auf die im Verlauf des zukünftigen Gleises ausgelegten Schwellen wird hier die erste Schiene aufgelegt und anschließend fixiert
Fotocredits: © ÖGLB/Albin Michlmayr
Download in Originalauflösung 4000 x 2664

Die erste Schiene wird auf den Schwellen fixiert. Auch die Laschenverbindung zur anschließenden nicht ausgetauschten Schiene ist bereits wieder hergestellt.
Fotocredits: © ÖGLB/Albin Michlmayr
Download in Originalauflösung 4000 x 2664

Turmwageneinsatz: Der Mast musste getauscht werden; hier wird die Fahrleitung wieder am Mast fixiert
Fotocredits: © ÖGLB/Albin Michlmayr
Download in Originalauflösung 4000 x 2664

Turmwageneinsatz: Der Mast musste getauscht werden; hier wird die Fahrleitung wieder am Mast fixiert
Fotocredits: © ÖGLB/Albin Michlmayr
Download in Originalauflösung 4000 x 2664

Wagenbau: Ein Güterwagen erhält neue Bedielungsbretter
Fotocredits: © ÖGLB/Albin Michlmayr
Download in Originalauflösung 6000 x 4000

Das beim Freischneiden des Lichtraumes anfallende Geäst wird mit Flachwagen abtransportiert. Ein Schnittzug mit der Diesellok V10 ist in der Haltestelle Kurhaus zu sehen.
Fotocredits: © ÖGLB/Albin Michlmayr
Download in Originalauflösung 6000 x 4000

Beim Gleisbau auf der Höllentalbahn werden noch brauchbare Altschwellen von Normalspurbahnen verwendet. Für die schmale Spur werden sie hier mit der Kreissäge auf die richtige Länge zugeschnitten.
Fotocredits: © ÖGLB/Albin Michlmayr
Download in Originalauflösung 6000 x 4000

Beim Gleisbau auf der Höllentalbahn werden noch brauchbare Altschwellen von Normalspurbahnen verwendet. Für die schmale Spur werden sie hier mit der Kreissäge auf die richtige Länge zugeschnitten.
Fotocredits: © ÖGLB/Albin Michlmayr
Download in Originalauflösung 6000 x 4000

Einzelschwellentausch im Steinhofgraben: Mit den Schottergabeln wird eine Schwelle ausgegraben und seitlich herausgezogen. Auf dem selben Weg wird anschließend die neue Schwelle wieder eingezogen.
Fotocredits: © ÖGLB/Albin Michlmayr
Download in Originalauflösung 6000 x 4000

Freischneiden der Strecke; Das Schnittgut wird zum Abtransport auf die Flachwagen aufgeladen.
Fotocredits: © ÖGLB/Albin Michlmayr
Download in Originalauflösung 6000 x 4000

Gleisbau: Auslegen der neuen Schwellen auf das vorher hergestellte Planum.
Fotocredits: © ÖGLB/Albin Michlmayr
Download in Originalauflösung 6000 x 4000

Gleisbau: Vor dem fixieren der ersten Schiene auf den Schwellen müssen noch grobe Lagefehler korrigiert werden.
Fotocredits: © ÖGLB/Albin Michlmayr
Download in Originalauflösung 6000 x 4000

Gleisbau: Das neu gebaute und frisch eingeschotterte Gleis wird vor dem Stopfen der Höhe nach exakt ausgerichtet.
Fotocredits: © ÖGLB/Albin Michlmayr
Download in Originalauflösung 6000 x 4000

Diesellok V10 mit einem Schnittzug im Bahnhof Payerbach-Lokalbahn. Auf der Südbahn ist der Nostalgiezug Semmering des Vereines Schiene Südburgenland unterwegs.
Fotocredits: © ÖGLB/Albin Michlmayr
Download in Originalauflösung 6000 x 4000

Einzelschwellentausch in Reichenau: Mit den Schottergabeln wird eine Schwelle ausgegraben und seitlich herausgezogen. Auf dem selben Weg wird anschließend die neue Schwelle wieder eingezogen.
Fotocredits: © ÖGLB/Albin Michlmayr
Download in Originalauflösung 6000 x 4000