Mehrzugsamstag mit Buchpräsentation
Beitrag verfasst am 03.09.2020
Am Samstag, dem 12. September fahren neben dem Triebwagen TW1 (Baujahr 1926) auch die Diesellokomotive V2 (Baujahr 1943) und die Elektrolokomotive E1 (Baujahr 1903) mit Personenzügen!
Um 11:00 Uhr findet außerdem im Bahnhof Payerbach-Lokalbahn die Präsentation des neuen Buches „Die Lokalbahn Payerbach-Hirschwang und Eisenbahnen zwischen Rax und Schneeberg“ von Werner Schiendl statt.
Es gelten die regulären Fahrpreise, die Züge verkehren nach folgendem Fahrplan:
Triebfahrzeug: Wagen: | Zug 1 TW1 21 | Zug 3 V2 3147 | Zug 5 TW1 | Zug 7 V2 21 3147 | Zug 9 E1 11 | Zug 11 V2 21 3147 | Zug 13 E1 11 | Zug 15 V2 21 3147 | |
Payerbach | ab | 11 40 | 13 10 | 13 40 | 14 25 | 15 10 | 15 55 | 16 40 | |
Kurhaus | 13 49 | 14 34 | 15 19 | 16 04 | 16 49 | ||||
Reichenau | an | 11 52 | 13 22 | 13 54 | 14 39 | 15 24 | 16 09 | 16 54 | |
ab | 12 00 | 12 35 | 13 25 | 14 00 | 14 45 | 15 30 | 16 15 | 17 00 | |
Haaberg | 12 42 | 14 07 | 14 52 | 15 37 | 16 22 | 17 07 | |||
Hirschwang | an | ![]() | 12 45 | 13 35 | ![]() | ![]() | ![]() | 16 25 | 17 10 |
Triebfahrzeug: Wagen: | Zug 2 TW1 21 | Zug 4 V2 3147 | Zug 6 V2 21 3147 | Zug 8 E1 11 | Zug 10 V2 21 3147 | Zug 12 E1 11 | |||
Hirschwang | ab | 12 24 | 13 05 | 14 30 | 15 15 | 16 00 | 16 45 | ||
Haaberg | 13 08 | 15 18 | 16 03 | 16 48 | |||||
Reichenau | an | 12 35 | 13 15 | 14 40 | 15 25 | 16 10 | 16 55 | ||
ab | 12 42 | 13 22 | 14 42 | 15 30 | 16 15 | 17 00 | |||
Kurhaus | 13 26 | 15 35 | 16 20 | 17 05 | |||||
Payerbach | an | 12 55 | 13 35 | 14 55 | 15 45 | 16 30 | 17 15 |
Führungen durch die Remise Hirschwang dauern ca. 40 Minuten und finden zwischen Ankunft und Abfahrt folgender Züge in Hirschwang statt: 1 und 4, 7 und 8, 9 und 10, 11 und 12
Plakat zum Mehrzugsamstag mit Buchpräsentation am 12.09.2020
821.5 kB
Covid-19: Maßnahmen für eine sichere Fahrt
Beitrag verfasst am 22.06.2020
Die Gesundheit unserer Fahrgäste und Mitarbeiter steht bei uns an erster Stelle. Für ein gutes Miteinander und eine sicheren Besuch sind daher die Einhaltung einiger Regeln notwendig.
Voller Energie ins neue Jahr!
Beitrag verfasst am 16.02.2020
Unmittelbar nach dem Ende der Betriebssaison beginnt für die ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter die „Erhaltungssaison“, bei dem intensiv an der Fahrzeug- und Streckenerhaltung gearbeitet wird. Von einer Winterruhe war auf der Höllentalbahn nichts zu bemerken – im Gegenteil!