Lokalbahn Aktuell
Beitrag verfasst am 04.09.2022
Ab Juli 2022 erscheint 6 Mal im Jahr ein digitaler Newsletter (im pdf-Format) unter dem Namen „Lokalbahn Aktuell“
Arbeitsfrühling bei der Höllentalbahn
Beitrag verfasst am 16.05.2022
Mit Frühlingsbeginn haben wir wieder verstärkt an der Strecke gearbeitet, aber auch in der Remise wurde weiterhin emsig gewerkt.
Emsiges Treiben rund um Hirschwang
Beitrag verfasst am 09.04.2022
Mit den ersten frühlingshaften Temperaturen dehnten sich im März die Arbeiten der ehrenamtlichen Mitarbeiter zunehmend auch wieder auf die Außenbereiche rund um Hirschwang und Haaberg aus.
Arbeitsintensiver Februar
Beitrag verfasst am 11.03.2022
Bei der Höllentalbahn wurde der einsturtzgefährdete Giebel der Remise in Fremdleistung neu aufgemauert. In Eigenleistung haben die „Höllentaler“ im Herbst und Winter fast unbemerkt ein neues Abstellgleis in Hirschwang errichtet und mit der Restaurierung des Beiwagens 11 begonnen. Hier muss die Decke innen aufwendig abgeschliffen und neu lackiert werden.
Voller Tatendrang ins neue Jahr
Beitrag verfasst am 09.02.2022
Das Jahr 2022 begann auf der Höllentalbahn so, wie das Jahr 2021 geendet hat – nämlich mit ungebrochenem Einsatz bei den Erhaltungsarbeiten in allen Bereichen.
Arbeitsfortschritte vor dem Jahresende
Beitrag verfasst am 07.01.2022
Nach dem Ende der Arbeitswoche wurde es etwas ruhiger bei der Höllentalbahn – auch bedingt durch den Lockdown. Aber ab Mitte Dezember konnten vor Jahresende noch einige Erhaltungsarbeiten erledigt werden.
Saisonrückblick und Arbeitsfortschritte
Beitrag verfasst am 05.12.2021
Trotz Pandemie dürfen wir auch heuer wieder auf eine erfolgreiche Betriebssaison zurückblicken. Saisonende heißt aber natürlich nicht zurücklehnen sondern Ärmel aufkrempeln und all die Arbeiten angehen, für die während der Saison keine Zeit war: Im November haben wir in einer ganze Arbeitswoche einiges weitergebracht.
Lange Nacht der Museen am 2. Oktober 2021
Beitrag verfasst am 22.08.2021
Bei der „ORF-Langen Nacht der Museen“ am 2. Oktober 2021 öffnen Museen und Galerien ihre Türen von 18:00 bis 01:00 für Nachtschwärmer. Hier finden Sie den Fahrplan der Höllentalbahn für diesen Abend.
Mondweinfahrt am 21. August 2021
Beitrag verfasst am 03.08.2021
Ein [w]einmaliges Lokalbahnerlebnis...
in Kooperation mit dem Payerbacher Vinodukt
Mehrzugsamstag 2021
Beitrag verfasst am 12.07.2021
Ein einmaliges Fahrerlebnis, das Sie nicht verpassen sollten!
Am Samstag, dem 24. Juli 2021 fahren auf der Höllentalbahn die Elektrolokomotive E 1 (Baujahr 1903) und die Diesellokomotive V 2 (Baujahr 1943) mit Personenzügen!
Neuigkeiten in der Saison 2021
Beitrag verfasst am 12.06.2021
Die Saison 2021 bringt einige neue Angebote für Besucherinnen und Besucher der Höllentalbahn!
Mehrzugsamstag mit Buchpräsentation
Beitrag verfasst am 03.09.2020
Am Samstag, dem 12. September fahren neben dem Triebwagen TW1 (Baujahr 1926) auch die Diesellokomotive V2 (Baujahr 1943) und die Elektrolokomotive E1 (Baujahr 1903) mit Personenzügen!
Um 11:00 Uhr findet außerdem im Bahnhof Payerbach-Lokalbahn die Präsentation des neuen Buches „Die Lokalbahn Payerbach-Hirschwang und Eisenbahnen zwischen Rax und Schneeberg“ von Werner Schiendl statt.
Es gelten die regulären Fahrpreise, die Züge verkehren nach folgendem Fahrplan:
Triebfahrzeug: Wagen: | Zug 1 TW1 21 | Zug 3 V2 3147 | Zug 5 TW1 | Zug 7 V2 21 3147 | Zug 9 E1 11 | Zug 11 V2 21 3147 | Zug 13 E1 11 | Zug 15 V2 21 3147 | |
Payerbach | ab | 11 40 | 13 10 | 13 40 | 14 25 | 15 10 | 15 55 | 16 40 | |
Kurhaus | 13 49 | 14 34 | 15 19 | 16 04 | 16 49 | ||||
Reichenau | an | 11 52 | 13 22 | 13 54 | 14 39 | 15 24 | 16 09 | 16 54 | |
ab | 12 00 | 12 35 | 13 25 | 14 00 | 14 45 | 15 30 | 16 15 | 17 00 | |
Haaberg | 12 42 | 14 07 | 14 52 | 15 37 | 16 22 | 17 07 | |||
Hirschwang | an | ![]() | 12 45 | 13 35 | ![]() | ![]() | ![]() | 16 25 | 17 10 |
Triebfahrzeug: Wagen: | Zug 2 TW1 21 | Zug 4 V2 3147 | Zug 6 V2 21 3147 | Zug 8 E1 11 | Zug 10 V2 21 3147 | Zug 12 E1 11 | |||
Hirschwang | ab | 12 24 | 13 05 | 14 30 | 15 15 | 16 00 | 16 45 | ||
Haaberg | 13 08 | 15 18 | 16 03 | 16 48 | |||||
Reichenau | an | 12 35 | 13 15 | 14 40 | 15 25 | 16 10 | 16 55 | ||
ab | 12 42 | 13 22 | 14 42 | 15 30 | 16 15 | 17 00 | |||
Kurhaus | 13 26 | 15 35 | 16 20 | 17 05 | |||||
Payerbach | an | 12 55 | 13 35 | 14 55 | 15 45 | 16 30 | 17 15 |
Führungen durch die Remise Hirschwang dauern ca. 40 Minuten und finden zwischen Ankunft und Abfahrt folgender Züge in Hirschwang statt: 1 und 4, 7 und 8, 9 und 10, 11 und 12
Plakat zum Mehrzugsamstag mit Buchpräsentation am 12.09.2020
821.5 kB
Covid-19: Maßnahmen für eine sichere Fahrt
Beitrag verfasst am 22.06.2020
Die Gesundheit unserer Fahrgäste und Mitarbeiter steht bei uns an erster Stelle. Für ein gutes Miteinander und eine sicheren Besuch sind daher die Einhaltung einiger Regeln notwendig.
Voller Energie ins neue Jahr!
Beitrag verfasst am 16.02.2020
Unmittelbar nach dem Ende der Betriebssaison beginnt für die ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter die „Erhaltungssaison“, bei dem intensiv an der Fahrzeug- und Streckenerhaltung gearbeitet wird. Von einer Winterruhe war auf der Höllentalbahn nichts zu bemerken – im Gegenteil!
Lange Nacht der Museen am 5. Oktober 2019
Beitrag verfasst am 17.09.2019
Bei der ORF-Langen Nacht der Museen am 5. Oktober 2019 öffnen Museen und Galerien ihre Türen von 18:00 bis 01:00 für Nachtschwärmer. Hier finden Sie den Fahrplan der Höllentalbahn für diesen Abend.