Arbeitsintensiver Februar
Beitrag verfasst am 11.03.2022
Bei der Höllentalbahn wurde der einsturtzgefährdete Giebel der Remise in Fremdleistung neu aufgemauert. In Eigenleistung haben die „Höllentaler“ im Herbst und Winter fast unbemerkt ein neues Abstellgleis in Hirschwang errichtet und mit der Restaurierung des Beiwagens 11 begonnen. Hier muss die Decke innen aufwendig abgeschliffen und neu lackiert werden.
Arbeiten an der Remise: Giebel komplett saniert, Mauern abgetragen
Die alten Holzträger wurden demontiert und der Giebel anschließend von einer Fremdfirma neu aufgemauert. Danach werden – von außen nicht sichtbar – neue Holzträger zur Dachabstützung eingesetzt. Bei der bereits seit vielen Jahren nicht mehr benützten Sandtrocknungs-Anlage wurden zwei Mauern sowie die Holzwand zum Gang abgetragen, um den Platz zukünftig als Lagerbereich nutzen zu können.
Neuer Kabelklemmkasten für Triebwagen 1
An unserem Triebwagen TW1 wurde ein beschädigter Kabelklemmkasten ersetzt und auch an der Bühnenkonstruktion des Turmwagens T2 erfolgten diverse Reparaturarbeiten. Auch die Mähgeräte konnten schon für die kommende Saison vorbereitet werden.
Neulack für das Dach des Beiwagens 11
Bei unserem Beiwagen BW11 wurde die Innenraumsanierung weiterverfolgt: Neben den Schleifarbeiten am Innendach konnten inzwischen die hölzernen Kabelkanäle montiert und die neuen Kabel eingezogen werden. Weiters wurden in unserer eigenen Tischlerei neue Lampensockel angefertigt und ebenfalls bereits montiert.
Neues Abstellgleis in Hirschwang
Mit einem weiteren Arbeitstag zum Ausrichten und Stopfen konnte unser neues Abstellgleis in Hirschwang im Februar fertiggestellt werden. Außerdem wurde bei Haaberg der Lichtraum weiter freigeschnitten.
Mithelfer gesucht!
Wir sind immer auf der Suche nach Freiwilligen, die sowohl bei den Erhaltungsarbeiten als auch beim Saisonbetrieb im Sommer mitarbeiten wollen. Falls Sie Interesse haben, bei Betrieb und Erhaltung einer Schmalspurbahn mitzuhelfen, schreiben Sie uns ein E-Mail an mitarbeit@lokalbahnen.at!